Hauptvorteile

Der Frontauslegermäher KKM mit einer Reichweite von bis zu 4 Metern ist für die Pflege der Vegetation entlang von Straßen geeignet. Durch seine geringeren Abmessungen und die Montage an kleine Kommunalfahrzeuge ist er ideal für die städtischen und ländlichen Gebiete sowie für die schwer zugänglichen Bereiche außerhalb von Städten

Der KKM besteht aus einem Fronttragrahmen mit Gleitschienen, auf denen der Hauptträger des Auslegermähers gleitet, und auf dem sich zwei hydraulisch gesteuerte Arme befinden. Am Ende des zweiten Armes ist ein Mähkopf zum Mähen von Gras und Gewächs eingestellt. Durch einfaches Drehen der Kranarme und des Arbeitskopfes kann die Mähseite von rechts nach links gewechselt werden. Der Mähkopf ist für das Mähen kleinerer Gewächse geeignet. Der Rotor mit spiralförmiger Messeranordnung mäht und zerkleinert die Gewächse gründlich, mit minimalem Energieverbrauch. Anstelle eines Mähkopfes können auch Heckenscheren am Auslegermäher montiert werden.

Hauptvorteile

Mähen auf beiden Fahrzeugseiten

Der KKM Auslegermäher kann sowohl auf der rechten als auch auf der linken Fahrzeugseite mähen. Der Wechsel der Mähseite erfolgt durch einfaches Drehen der Kranarme und Arbeitsgeräte, die der Benutzer in wenigen Minuten erledigen kann.

Ideal für städtische Gebiete

KKM ist speziell für die Montage an kleine Kommunalfahrzeuge geeignet. Er ist ideal zum Mähen von Gewächsen in städtischen und ländlichen Gebieten, aber auch für Gewächse außerhalb von Städten.

Alle Funktionen großer Mäher in kleinen Abmessungen

KKM hat eine Kranarmreichweite von bis zu 4 Metern und mäht 1 Meter breit. Trotz seiner geringeren Abmessungen ist der Mäher mit allen Funktionalitäten größerer Auslegermäher ausgestattet. Er ist aus hochwertigem widerstandsfähigem Stahl gefertigt und kann mit einem Mähkopf oder einer Heckenschere ausgestattet werden.

Mähkopf und Heckenscheren

Effizientes Mähen unter allen Bedingungen

Der Mähkopf ist für das Mähen kleinerer Gewächse geeignet. Der Rotor mit spiralförmiger Messeranordnung mäht und zerkleinert die Gewächse gründlich, mit minimalem Energieverbrauch.

Anstelle eines Mähkopfes können auch Heckenscheren am Auslegermäher montiert werden.

Die Steuerung

AUSLEGERMÄHERSTEUERUNG

Die Steuerung des Auslegermähers wird durch ein fortschrittliches Bedienpult ermöglicht, das sich in der Fahrzeugkabine befindet. Es besteht aus einem Joystick zur Steuerung von Auslegerarmen und Arbeitsgeräten und einem Farbbildschirm mit Arbeitsbefehlen für Entladen, Schwimmstellung und Zusatzfunktionen.

Je nach Struktur des zu pflegenden Geländes und den Vorlieben der Benutzer stehen zwei Steuerungssysteme zur Verfügung:

SELECT MOTION

Die selektive Proportionalsteuerung ermöglicht eine einfache Steuerung des Kranarms und des Anbaugerätes des Mähers auf anspruchsvollem Gelände. Jede Bewegung des Joysticks führt zur Bewegung eines ausgewählten Hydraulikzylinders. Daher erfordert das Bewegen der Auslegerarme in die gewünschte Position mehr Bewegungen des Joysticks.

TOTAL MOTION

Die voll proportionale Steuerung ist für die Mähersteuerung in schwierigem Gelände mit vielen Hindernissen bestimmt, wo kontinuierliches Manövrieren mit Auslegerarmen erforderlich ist. Die Steuerung mit dem Joystick ermöglicht schnelle Positionsänderungen der Auslegerarme durch das Verschieben mehrerer Zylinder in einer Bewegung.

Rasco-Händlersuche

Finden Sie Ihren lokalen Vertriebs- und Servicepartner